Stützel, Maximilian (2019): Geoengineering als existentielles Risiko. Grundlagen, Grenzen und Lücken bestehender völkerrechtlicher Regulierung

Stützel, Maximilian (2019): Geoengineering als existentielles Risiko.[nbsp]Grundlagen, Grenzen und Lücken bestehender völkerrechtlicher Regulierung.[nbsp]Freiburger Informationspapiere zum Völkerrecht und Öffentlichen Recht,[nbsp]Silja Vöneky (Hrsg.). Ausgabe 12/2019. https://www.jura.uni-freiburg.de/de/institute/ioeffr2/downloads/online-papers/FIP_2019_12_Stzel_Geoengineering.pdf.

„Hierzu wird nach einigen allgemeinen Ausführungen zum Geoengineering zunächst untersucht werden, inwieweit derartige Technologien existentielle Risiken darstellen (B.). Anschließend werden die bestehenden völkerrechtlichen Normen daraufhin geprüft werden, ob und inwieweit sie das relevanteste existentielle Risiko durch Geoengineering regulieren (C.). Auf Basis dieser Analyse werden dann Empfehlungen für zukünftige Normen abgeleitet (D.). Abschließend folgt eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse (E.).“

LINK