Experiment auf Helgoland: Forscher wollen mit Löschkalk mehr CO2 im Meer binden

Der Welt-Klima-Ticker auf focus.de; Montag, 10. April, 10:27 Uhr

„Ein Forschungsteam auf der Nordseeinsel Helgoland untersucht derzeit, wie die Ozeane aktiv CO2 aus der Atmosphäre ziehen können. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie ist Teil eines größeren Verbundprojektes unter der „Deutschen Allianz für Meeresforschung“ (DAM). […] Dazu hat das Team jeweils 6000 Liter natürliches Meerwasser mit allen darin vorkommenden Lebewesen in zwölf experimentellen Anlagen eingeschlossen und so verschiedene Szenarien simuliert. Eine beschleunigte Verwitterung, etwa durch den gezielten Eintrag von Mineralien in die Oberflächenschicht der Meere, kann zu einer gesteigerten Aufnahme von CO2 im Ozean beitragen.“

LINK